100024989 1742910531

Mastfutter: Die besten Tipps und Produkte für Ihre Tiere

Die richtige Ernährung Ihrer Nutztiere ist entscheidend für deren Gesundheit und optimales Wachstum. Erfahren Sie hier, welche Rolle hochwertiges Mastfutter dabei spielt und wie Sie die beste Wahl für Ihre Tiere treffen.

Was ist Mastfutter und warum ist es wichtig?

Mastfutter ist eine speziell formulierte Futterart, die gezielt für die Mast von Nutztieren wie Rindern, Schweinen oder Geflügel entwickelt wurde. Es dient primär dazu, ein optimales Wachstum und eine effiziente Gewichtszunahme bei den Tieren zu fördern. Im Kern eines Mastbetriebs steht die Wirtschaftlichkeit – und genau hier spielt das richtige Mastfutter eine entscheidende Rolle.

Die wirtschaftliche Komponente von Mastfutter ist von großer Bedeutung. Mastbetriebe kombinieren dabei:

  • eigenproduziertes Grundfutter als Basis
  • spezielle Mastfuttermittel als Ergänzung
  • individuell angepasste Fütterungsstrategien je nach Tierkategorie
  • betriebsspezifische Ressourcennutzung
  • kostenoptimierte Futterzusammensetzung

Definition und Zweck von Mastfutter

Mastfutter bezeichnet spezifisch zusammengestellte Futtermittel, die eine effiziente Mast ermöglichen. Im Gegensatz zu herkömmlichem Futter enthält es eine präzise Nährstoffkombination für rasches Wachstum und optimale Gewichtszunahme. Die Hauptkomponenten umfassen:

  • Getreide als Energielieferant
  • Eiweißträger für Muskelaufbau
  • Vitamine für Stoffwechselprozesse
  • Mineralstoffe für Knochenaufbau und Körperfunktionen
  • Spurenelemente für enzymatische Prozesse

Vorteile von hochwertigem Mastfutter

Qualitativ hochwertiges Mastfutter bietet mehrere entscheidende Vorteile:

  • Optimierte Nährstoffversorgung für bessere Gesundheit
  • Verbesserte Futterverwertung und reduzierter Futterverbrauch
  • Verkürzte Mastdauer bis zum Schlachtgewicht
  • Höhere Schlachtkörperqualität
  • Stärkeres Immunsystem der Tiere
  • Reduzierter Medikamenteneinsatz

Verschiedene Arten von Mastfutter

Je nach Nutztierart und Mastphase kommen verschiedene Arten von Mastfutter zum Einsatz. Diese sind gezielt auf die physiologischen Bedürfnisse der Tiere abgestimmt.

Tierart Hauptfutterarten Besonderheiten
Schweine Flüssig- und Trockenfutter Phasenabhängige Fütterung
Rinder Grundfutter, Kraftfutter Verschiedene Eiweißträger
Geflügel Pellets, Mash, Körner Altersabhängige Zusammensetzung

Futter für Hähnchen und Broiler

Bei der Geflügelmast kommen drei Hauptfutterarten zum Einsatz:

  • Pelletfutter – gepresste Futterzylinder mit ausgewogener Nährstoffzusammensetzung
  • Mash – gemahlenes Futter mit höherem Rohfaseranteil für die Aufzuchtphase
  • Körnerfutter – ganze oder geschrotete Körner für natürliches Pickverhalten

Gentechnikfreies Mastfutter


Ähnliche Beiträge

Gentechnikfreies Mastfutter gewinnt zunehmend an Bedeutung und bietet folgende Vorteile:

  • Vollständige Transparenz der Produktionskette
  • Höhere Marktakzeptanz bei Verbrauchern
  • Möglichkeit zur speziellen Produktkennzeichnung
  • Erfüllung steigender Nachhaltigkeitsanforderungen
  • Bessere Vermarktungschancen der Endprodukte

Wichtige Inhaltsstoffe im Mastfutter

Die Zusammensetzung von Mastfutter ist maßgeblich für den Masterfolg und die Tiergesundheit. Ein optimal zusammengesetztes Mastfutter enthält eine ausgewogene Mischung verschiedener Nährstoffe, die auf die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Tierart und Mastphase abgestimmt sind.

  • Proteine – essentiell für Muskelwachstum und Gewebeentwicklung
  • Kohlenhydrate – Hauptenergiequelle für Gewichtszunahme
  • Fette – konzentrierte Energiequelle
  • Vitamine – wichtig für Stoffwechselprozesse
  • Mineralstoffe – unterstützen Knochenaufbau und Körperfunktionen

Nährstoffverhältnis und seine Bedeutung

Das optimale Nährstoffverhältnis ist fundamental für eine wirtschaftliche Mast. Die Fütterungsstrategie basiert dabei vorrangig auf betriebseigenen Ressourcen, ergänzt durch spezifische Zusatzkomponenten.

Mastphase Schwerpunkt Besonderheiten
Anfangsmast Hoher Proteinanteil Muskelaufbau
Endmast Hoher Energiegehalt Fetteinlagerung

Rolle von Vitaminen und Mineralien

  • Kalzium und Phosphor – essentiell für Knochenentwicklung
  • Natrium, Kalium, Chlorid – regulieren den Elektrolythaushalt
  • Spurenelemente (Eisen, Zink, Kupfer) – wichtig für enzymatische Reaktionen
  • Vitamin A, D, E, K – unterstützen verschiedene Körperfunktionen
  • B-Vitamine – fördern Stoffwechselprozesse

Kokzidiostatika im Mastfutter

Kokzidiostatika sind präventive Zusatzstoffe gegen parasitäre Erkrankungen, besonders bei Geflügel und Kaninchen. Alternative Mastfuttermittel ohne Kokzidiostatika gewinnen zunehmend an Bedeutung, entsprechend dem Verbraucherwunsch nach naturbelassenen Produkten.

  • Vorbeugende Wirkung gegen Kokzidiose
  • Reduzierung wirtschaftlicher Verluste
  • Alternative Präventionsstrategien durch verbesserte Hygiene
  • Angepasstes Stallmanagement
  • Einsatz natürlicher antimikrobieller Zusätze

Empfohlene Marken und Produkte

Die Qualität der Marke und des Produkts ist entscheidend für den Masterfolg. Renommierte Hersteller bieten spezialisierte Produktlinien für verschiedene Tierarten und Entwicklungsstadien an.

deuka Landkornfutter und seine Vorteile

  • Umfangreiches Sortiment (deuka companion, FIETE, FLORIE, caniland)
  • Hochwertige regionale Rohstoffe
  • Phasengerechte Nährstoffzusammensetzung
  • Strenge Qualitätskontrolle
  • Nachhaltige Produktionsprozesse
  • Bewährte Erfolge bei Schweinen, Rindern und Geflügel

Weitere empfohlene Marken

Neben deuka existieren weitere hochwertige Hersteller von Mastfuttermitteln, die sich durch besondere Qualität auszeichnen. Versele-Laga mit seinem „Country’s Best Gold 4 Mix“ bietet speziell für Geflügel entwickelte Produkte mit optimaler Nährstoffversorgung. Auch Josera, Premiere und Royal Canin stellen qualitativ hochwertige Mastfuttermittel her, die auf verschiedene Tierarten und Mastphasen abgestimmt sind.

  • Alfana Heimtiernahrung – spezialisiert auf Heimtierernährung
  • Backs – umfassendes Sortiment für verschiedene Tierarten
  • Beyers Belgium – bekannt für hochwertige Futtermittel
  • Paloma Belgium – Experte für Geflügelzucht
  • Röhnfried – innovative Futterlösungen
  • Sudhoff Tierpharmazeutika – pharmazeutische Qualität
  • Vanrobaeys – spezialisiert auf Rassegeflügel
  • VET Schroeder + Tollisan – tiermedizinische Expertise

Tipps für den Kauf von Mastfutter

Die Auswahl des richtigen Mastfutters erfordert sorgfältige Überlegung und Planung. Ein hochwertiges Produkt ist fundamental für die Gesundheit und optimale Entwicklung der Tiere. Dabei spielen nicht nur der Preis, sondern vor allem die spezifischen Bedürfnisse der Tierart sowie die Qualität der Inhaltsstoffe eine entscheidende Rolle.

Worauf beim Kauf achten?

  • Tierartspezifische Zusammensetzung – angepasst an Entwicklungsphase
  • Transparente Produktangaben – vollständige Deklaration der Inhaltsstoffe
  • Qualitätssiegel und Zertifizierungen – Bio-Siegel, Tierwohl-Kennzeichnungen
  • Herkunft der Rohstoffe – regionale Produktion bevorzugen
  • Vitamin- und Mineralstoffgehalt – ausgewogene Zusammensetzung

Online-Kauf und Versandoptionen

Vorteile Online-Kauf Zu beachtende Aspekte
Große Produktauswahl Versandkosten beachten
Bequemes Einkaufen Lieferzeiten prüfen
Preisvergleich möglich Mindestbestellmengen
Staffelpreise nutzen Verpackungsqualität
Abo-Modelle verfügbar Haltbarkeit beachten