Legefutter: das beste futter für gesunde legehennen
Möchten Sie gesunde und produktive Legehennen? Die richtige Ernährung ist der Schlüssel zum Erfolg. Erfahren Sie, welche Rolle hochwertiges Legefutter für die Gesundheit Ihrer Hühner und die Qualität der Eier spielt.
Was ist Legefutter und warum ist es wichtig?
Legefutter ist eine speziell entwickelte Futtermischung, die auf die besonderen Ernährungsbedürfnisse von Legehennen abgestimmt ist. Im Gegensatz zu herkömmlichem Geflügelfutter enthält Legefutter eine sorgfältig ausbalancierte Kombination an Nährstoffen, die für eine optimale Ei-Produktion unerlässlich sind.
- Unterstützt die Legetätigkeit
- Fördert die allgemeine Gesundheit
- Verbessert die Qualität der Eier
- Erhöht die Widerstandsfähigkeit
- Führt zu wirtschaftlicherer Haltung
Definition und Arten von Legefutter
Futterart | Eigenschaften | Vorteile |
---|---|---|
Legemehl | Fein gemahlene Mischung aus Getreide, Proteinen, Mineralstoffen und Vitaminen | Gleichmäßige Nährstoffverteilung, verhindert selektives Fressen |
Legekorn | Ganze oder geschrotete Körner mit Mineralstoff- und Vitaminzusätzen | Entspricht natürlichem Fressverhalten |
Die Bedeutung von Legefutter für die Gesundheit der Hühner
Die richtige Fütterung ist der Schlüsselfaktor für die Gesundheit von Legehennen. Ein ausgewogenes Legefutter liefert alle Nährstoffe, die für Wachstum, Eiproduktion und allgemeines Wohlbefinden notwendig sind.
- Härtere Eierschalen durch optimale Calciumversorgung
- Intensivere Dotterfarben
- Verbesserte Darmflora
- Reduziertes Risiko von Erkrankungen
- Geringere tierärztliche Kosten
Inhaltsstoffe und ihre Rolle in der Ernährung
Die optimale Zusammensetzung von Legefutter basiert auf einer sorgfältigen Auswahl verschiedener Nährstoffe. Proteine spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie für den Aufbau von Körpergewebe, Federn und die Eiproduktion unerlässlich sind.
- Proteine (16-18%) – für Gewebeaufbau und Eiproduktion
- Kohlenhydrate – als Energiequelle
- Mineralien – für Stoffwechselprozesse
- Spurenelemente – für verschiedene Körperfunktionen
- Vitamine – für Immunsystem und Eiqualität
Essentielle Mineralstoffe: Kalzium und Phosphor
Kalzium nimmt in der Ernährung von Legehennen eine herausragende Stellung ein. Eine legende Henne benötigt täglich etwa 2-3 Gramm dieses Mineralstoffs für die Bildung einer stabilen Eierschale. Das optimale Verhältnis von Kalzium zu Phosphor sollte etwa 4:1 betragen.
Vitamine für die Gesundheit und Eiqualität
Vitamin A, D und E sind besonders wichtig für die Gesundheit der Legehennen und die Qualität der Eier. Diese Vitamine unterstützen verschiedene Körperfunktionen und tragen zu einer optimalen Eiproduktion bei.
Fütterungsempfehlungen für Legehennen
Eine optimale Fütterung bildet das Fundament für gesunde, produktive Legehennen. Das „Country’s Best Gold-4-Mix Körnerfutter mit Legekorn“ wird besonders empfohlen und sollte vom ersten gelegten Ei bis zum Ende der Legeperiode verabreicht werden. Dieses hochwertige Futter ist speziell auf die erhöhten Nährstoffbedürfnisse während der Legephase abgestimmt.
- Legemehl SB – ausgewogene Nährstoffversorgung
- Legekorn SB – natürliche Futteraufnahme
- NG Legemehl – spezielle Nährstoffergänzung
- NG Legekorn – bedarfsgerechte Versorgung
- Gold-4-Mix – optimale Grundversorgung
Optimale Fütterungsstrategien
Aspekt | Empfehlung |
---|---|
Tägliche Futtermenge | 120-140 Gramm pro Henne |
Fütterungszeiten | Regelmäßige, feste Zeiten |
Nachfüllen | Erst nach vollständigem Verbrauch |
Die Rolle von Wasser und Gemüse in der Ernährung
Ähnliche Beiträge
Frisches Wasser ist das wichtigste „Futtermittel“ und muss permanent verfügbar sein. Hühner trinken etwa das Doppelte ihres Futterverbrauchs an Wasser, besonders bei Wärme und während intensiver Legeperioden.
- Grünfutter: Salat, Kohl, Spinat
- Wurzelgemüse: Karotten, Rote Beete
- Kürbisse als nahrhafte Ergänzung
- Vitamine und Mineralstoffe aus frischem Gemüse
- Förderung der Darmgesundheit
Qualitätsmerkmale von Legefutter
Hochwertige Futtermischungen zeichnen sich durch eine ausgewogene Zusammensetzung aus, die alle notwendigen Nährstoffe in optimaler Konzentration enthält. Professionelle Hersteller unterziehen ihre Produkte strengen Qualitätskontrollen und gewährleisten eine transparente Deklaration aller Inhaltsstoffe.
Gentechnikfreies und Bio-Legefutter
Bei gentechnikfreiem Futter wird konsequent auf GVO-Bestandteile verzichtet. Bio-Legefutter erfüllt zusätzlich die strengen Richtlinien der ökologischen Landwirtschaft und verzichtet auf synthetische Zusätze.
- Kontrolliert biologischer Anbau aller Bestandteile
- Keine synthetischen Aminosäuren
- Verzicht auf chemische Wachstumsförderer
- Natürliche Vitaminquellen
- Mineralische Ergänzungen aus nachhaltigen Quellen
Fachhandel und Expertise: Tiernahrung Lindemeyer
Tiernahrung Lindemeyer bietet eine umfassende Palette spezialisierter Legefuttersorten an, darunter das SCHARNEBECKER Goldpick Legemehl. Das Unternehmen zeichnet sich durch fachkundige Beratung und transparente Produktinformationen aus. Die Sortierung nach verschiedenen Kriterien wie Preis, Gewicht oder Beliebtheit erleichtert die Auswahl des idealen Legefutters.