Hinweis: Dieser Rechner liefert nur Schätzungen der Futterkosten. Die tatsächlichen Kosten können je nach vielen Faktoren variieren. Konsultieren Sie immer einen Fachmann für genaue Berechnungen.
Ergebnisse
Geschätzte Futterkosten:
Zeitraum | Kosten (€) |
---|---|
Täglich: | - |
Wöchentlich: | - |
Monatlich: | - |
Jährlich: | - |
Fütterungsempfehlungen
Bitte berechnen Sie die Werte, um Empfehlungen zu erhalten.
Zusätzliche Optionen
Wie funktioniert der Rechner?
Der Futterkostenrechner für Schweinehaltung berechnet die Kosten für die Ernährung Ihrer Schweine basierend auf mehreren wichtigen Faktoren:
Parameter | Beschreibung | Einfluss auf die Berechnung |
---|---|---|
Anzahl der Schweine | Die Gesamtzahl der zu fütternden Schweine. | Mehr Schweine = höhere Gesamtkosten. |
Durchschnittsgewicht | Das durchschnittliche Gewicht der Schweine in Kilogramm. | Schwerere Schweine benötigen mehr Futter. |
Schweinekategorie | Die Art der Schweine (Ferkel, Mastschweine, Zuchtschweine, Eber). | Verschiedene Kategorien haben unterschiedliche Futterbedürfnisse. |
Futterart | Die Qualität und Art des verwendeten Futters. | Premium- und Bio-Futter sind teurer, können aber effizienter sein. |
Futterpreis | Der Preis pro 100 kg Futter in Euro. | Direkter Einfluss auf die Gesamtkosten. |
Futtereffizienz | Das Verhältnis von verbrauchtem Futter zu Gewichtszunahme (FCR). | Bessere Effizienz = weniger Futter pro kg Gewichtszunahme. |
Supplementfutter | Zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel für die Schweine. | Erhöht die Kosten, kann aber die Gesundheit und Wachstumsrate verbessern. |
Haltungsform | Die Art der Schweinehaltung (intensiv, mit Auslauf, Freiland, Bio). | Beeinflusst den Futterbedarf und die Effizienz. |
Jahreszeit | Die aktuelle Jahreszeit. | Im Winter kann der Futterbedarf aufgrund des höheren Energiebedarfs steigen. |
Berechnungsgrundlagen und Annahmen:
- Der tägliche Futterbedarf wird basierend auf dem Gewicht und der Kategorie der Schweine berechnet.
- Die Futtereffizienz (FCR) beeinflusst direkt die benötigte Futtermenge.
- Ergänzungsfuttermittel können je nach Art zusätzliche Kosten verursachen, aber auch die Effizienz verbessern.
- Die Jahreszeit beeinflusst den Energiebedarf, besonders im Winter (bis zu 15% höher).
- Die Ergebnisse werden auf zwei Dezimalstellen gerundet.