100025066 1742901357

Ziegen auf Bäumen: Faszinierende Einblicke in Marokkos Natur

Tief in den malerischen Landschaften Marokkos offenbart sich ein faszinierendes Naturschauspiel – Ziegen, die geschickt auf Arganbäumen balancieren. Dieses einzigartige Phänomen zieht jährlich tausende Besucher an und birgt sowohl natürliche als auch kontroverse Aspekte.

Ziegen auf Bäumen: Ein einzigartiges Phänomen in Marokko

Warum klettern Ziegen auf Arganbäume?

Die Ziegen werden von den nahrhaften Arganfrüchten angelockt, die eine wichtige Nahrungsquelle in der kargen Region darstellen. Diese geschickten Kletterer können problemlos Höhen von bis zu 10 Metern erreichen. Dabei nutzen sie:

  • ihre gespaltenen Hufe für sicheren Halt
  • ihr ausgezeichnetes Gleichgewichtsgefühl
  • ihre natürliche Kletterfähigkeit
  • ihre jahrelange Erfahrung mit dem Terrain
  • ihr instinktives Verständnis für stabile Äste

Die Rolle der Hirten und die Manipulation der Ziegen

Leider hat der zunehmende Tourismus zu fragwürdigen Praktiken geführt. Einige Hirten binden ihre Ziegen auf die Bäume oder platzieren sie dort zwangsweise für Fotoaufnahmen. Diese Manipulation des natürlichen Verhaltens ist ethisch bedenklich und kann den Tieren schaden.

Tourismus und die Baumziegen: Eine umstrittene Attraktion

Die Auswirkungen auf die Ziegen und ihre Gesundheit

Die touristische Ausbeutung der Baumziegen führt zu verschiedenen Problemen:

  • erhöhter Stress durch ständige Fotografen
  • eingeschränkte Bewegungsfreiheit durch Fesseln
  • unnatürlich lange Verweildauer auf den Bäumen
  • mangelnde Ruhephasen und Erholung
  • reduzierte Nahrungsaufnahme durch gestörte Tagesabläufe

Beste Orte und Zeiten, um die Baumziegen zu sehen

Für eine authentische Erfahrung empfiehlt sich ein Besuch in der Region Essaouira bis Agadir, vorzugsweise in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag. Dabei sollten Besucher auf verantwortungsbewusste Anbieter achten, die keine gefesselten Ziegen präsentieren und den Tieren natürliche Verhaltensweisen ermöglichen.